Liedertexte für Sie privat zum mitsingen.
Wir haben damit keinerlei gewerbliche Absichten und wollen damit keinen Gewinn erzielen.
Bitte bedenken Sie, daß manche Texte geschützt sind.
Gewerbliche Veröffentlichungen können rechtliche Folgen haben.
Hier finden Sie auch unsere eigenen Lieder und Kompositionen
A Schneeflockerl und a Ruaßflankerl
(Von Hans Lang und Erich Meder )
Da klane Karli is 3/ 4 Jahr
Und hat so schöne blonde Schneckerlhaar
Nur macht er echt a große Wirtschaft zaus
Der Karli räumt sogern den Ofen aus
Die Mutter schimpft da Klane folgt net gern
Die Mutter sagt jetzt wirst a Gschichtl hörn
Und ob dus glaubts jetzt oder net
Selber hab erlebt was i jetzt red
Refr: A Schneeflockerl und a Ruaßflankerl
die spieln fangen um die Wett
Sagts Schneeflockerl zua den Ruaßflankerl
Mi dawischt du neamals net
Abers Ruaßflankerl hat des Schneerflockerl doch erwischt
Und es ham sich dann schwarz und weiß mitanander gmischt
Unds Schneeflockerl und des Ruaßflankerl
San jetzt schwarz wia die Nacht
Wer sich min Ruaß was anfangt
der hat sich immer drecking gmacht
2. STOPHE
Der klane Karli wird a junger Mann
Es redn Charly seine Freund ihn an
A Spieler Wetter Trinker is a wurdn
Die Mutter hat ihm aus den Aug verlurn
Der Charly glaubt er er reißt sich noch heraus
Doch is a viel zu schwach es wird nix draus
Da sieht man was aus einem wird
Wenn man vergisst die Mutter und ihr Liad
Refr: a Schneeflockerl ……..
Des Glück is a Vogerl
(von Alexander Bico u Karl Kratzl)
Die Menschen sie zanken und streiten
Vielmehr als wie notwendig is
Und machen die Welt sich beizeiten
Zur Höll statt zu an Paradies
Ein jeder Mensch möchte womöglich
das Gute nur einzig für sich
Von Nächstenlieb reden sie täglich
Und lassen sie täglich in Stich
Doch nützt sie kein Jagen und Hasten
Das Schicksal nimmt immer sein Lauf
Es zwingt einmal alle zum Rasten
Dann kommen sie endlich darauf
Refrain:
Das Glück is a Vogerl gar liab aber scheu
es lasst sie schwer fangen aber fortgflogn is glei
Das Herz is der Käfig und schaust net dazua
So haßt amal gar ka Glück und ka Ruah
2. STROPHE
Der Franz kann die Resi gut leiden
Und sagt ihrs in seeliger Stund
Es schließen mitsammen die Beiden
der Liebe geheiligten Bund
Es kommen die Monde der Rosen
von ihnen der Liebe geweiht
Mit Jubeln und Lachen und Kosen
vergeht ihre glücklichste Zeit
Doch stiehlt sich ein Zank in das Scherzen
man sieht voneinander sie ziehn
es scheidet das Herz sich von Herzen
die Freud ist für immer dahin
Refrai: das Glück is …….
Die Zeit vergeht schnell
(Text Othmar Franke , Melodie Fritz Hayden)
Die Zeit vergeht schnell so rasch wird ma halt alt
Noch is warm und hell Und scho finster und kalt
Drum genieße das Leben Wias afoch so kummt
S is dir eins nur gegeben Auch wenn Dein Ego oft brummt
Refrain:
Tua net sitzn tua net wartn Mach de Augen net zu oft zua
Tua liaba schwitzn in dein Gartn du gibt’s no früher alst wüllst a Ruah
Plausch mit de Freunderl Trink dei Weinderl
Schau da `d jungen Madl an
Tua recht vü lachn Mach blede Sachn
Geh immer an alles freudig ran
Tua recht vü lachn Mach blede Sachn
Geh immer an alles freudig ran
2.Strophe:
Und fühlst Du dich mal krank Da sag Mir geht`s ja eh no guat
Und warte niemals auf Dank S ziagt kana vor Dir den Huat
Nur dann siehst Du das Leben durch die rosarote Brülln
Dank Gott für alles Schöne er wird dirs dann erfülln
Refrain: Tua net ………………..
3.Strophe:
Steht einmal vor der Türe Ein knochiges Gerüst
Schieb schnell den Riegel viere
Ein Mädchen noch gschwind geküsst
Denn den kannst net entrinnen Doch das ghört halt so dazua
Sag Deinen Kindern immer diese Strophen ohne Ruah
Tuats net sitzn tuats net wartn
Machts de Augen net oft zua
Tuats liaba schwitzn in eichan Gartn
Ihr gebt’s no früher alst wollts a Ruah
Plauschts mit de Freunderl Trinkts euer Weinderl
Schauts eich `d jungen Madl an Tuats recht vü lachn
Machts blede Sachn Geht’s immer an alles freudig ran
Die alte Fotolad
(Text: Othmar Franke – Melodie Fritz Hayden)
Der Regen prasselt draussen vor dem Tor
Der Wind biegt Büsche Sträucher Fichten
Da nehm ich mir ganz plötzlich vor
Mei alte Fotolade heute zu lichten
Das braune Büdl mit dem jungen Paar
Steif und doch so elegant
Das Hochzeitsbüdl meiner Eltern war
Bedächtig nehm ich es in meine Hand
Mei alte Fotolad ist durch und durch verstaubt
Drinn in Plastikhüllen vergilbt und oft verkommen
Alte Fotos die verlorn ich schon geglaubt
Mit Tränen in den Augen hab ichs angschaut
Wer ist des der liabe klane Bua
Mit seine frechen blonden Haar
nie gebn hata seina Schwester a Ruah
Tja des is her schon viele viele Jahr
Und da die drei wie sie so spieln am Meer
Im Sand die Hände voller Dreck
Sind meine Kinder mein Herz wird mir so schwer
Jetzt sind sie alle sehr weit weg.
Jetzt zah i ausse mei frau als Braut
i mitn schwarzen Anzug der net passt
Eigentlich hama ganz liab ausgschaut
Des war a Zeit – keine Eile ka Hast
Das letzte Büdl hab i fast gar net gsehn
Da sama alle drauf bis zum Enkelkind
I wisch ma`d Augen ab und sag es ist geschehn
Und mach die alte Lade zua ganz gschwind
Amal machts an Plumpser und aus is
Einmal machts an Plumpser und aus ist`s
weil herunt ka Mensch ganz zu haus is
das Leben ist nur eine Durchgangsstation
a bisserl bleibst da dann fahrst wieder davon
einmal machts an Plumpser und aus ists
glaub net das des schiach und a Graus is
Du wachst amal auf und a Stimm sagt zu dir
Petrus is mein Name komm da schön rein da zu mir
Du wachst amal auf und a Stimm sagt zu dir
Petrus is mein Name du sollst es gut ham bei mir
Leb nur dein Leben sei heiter
trink ruhig dein Glaserl Wein
das Rad der Welt dreht sich weiter
und es wird immer so sei